Travel-off the maps testet den Nore Rucksack von VAUDE. Ob der Rucksack für digitale Nomaden geeignet ist, welches Fazit wir ziehen und weshalb wir überhaupt einen neuen Reisebegleiter brauchen - steht hier.

Glück im Unglück in Panama

2014 sind wir gut ausgestattet mit allerlei Equipment in unser Abenteuer gestartet. Ein strapazierfähiger Stoffrucksack war dabei unser steter Begleiter in Städten. War er nicht im Einsatz, verstauten wir unseren Laptop darin. Manchmal auch beide.

So auch in Panama City. Aufgrund der baldigen Verschiffung des Fahrzeugs nach Kolumbien, herrscht ein wenig Chaos und nicht alles ist am richtigen Platz. Per Zufall treffen wir auf Freunde und freuen uns über einen Schwatz auf einem grossen Parkplatz. Wir sind ganz in unsere Gespräche vertieft, als wie aus dem Nichts Einheimische auf uns zu kommen, um unbedingt ein Foto mit uns zu machen.

Hätten wir bloss auf unser Gefühl vertraut und Nein gesagt. Denn zum Auto zurückkehrend, fällt uns auf, dass eines unserer Schiebefenster offen steht, die Mückennetze nicht mehr sind, wo sie sein sollten - und, besagter Rucksack mitsamt beiden Laptops fehlt.

Dennoch haben wir Glück im Unglück - denn, ganz in der Nähe wäre auch noch unsere Kamera gewesen. Und ein neue Kamera zu kaufen, wäre mit hohen Kosten verbunden gewesen.

Die Laptops sind rasch ersetzt, schliesslich brauchen wir sie, um arbeiten zu können. Für unseren treuen Begleiter Rucksack finden wir aber nur mässigen Ersatz. Das Modell gefällt weder, noch ist es bequem zu tragen. Dennoch reisen wir damit durch ganz Südamerika und Asien.

Auf der Suche nach einem neuen Begleiter

Nore Rucksack - perfekt, um den Laptop zu verstauen

Erst, als wir in Asien ständig an unseren Laptops sitzen, um uns in die Welten der digitalen Nomaden vorzuwagen, machen wir uns Gedanken, wie wir unser wichtigstes Arbeitsgerät besser verstauen und vor allem sicher aufbewahren können.

Bei einem Besuch in der Schweiz widmen wir uns dem Thema und machen uns auf die Suche. Wir haben klare Vorstellungen:

  • unser Laptop soll gut verstaut werden können
  • der Rucksack soll möglichst robust und ...
  • ... "regensicher" sein
  • wir möchten den Rucksack auch in der Stadt als Alltagsbegleiter einsetzen können

Einige Kriterien also, die wir an den neuen Rucksack stellen.

Das Label VAUDE

Wir werden fündig und entscheiden uns für den Nore Rucksack des deutschen Labels VAUDE. Die Marke stellt hochwertige Artikel für den Bergsport her und befindet sich zu 100% in Familienbesitz. Was uns besonders gefällt, VAUDE wurde von der "Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis" als nachhaltigste Marke Deutschlands ausgezeichnet.

Nachhaltigkeit - ein wichtiges Thema, auch für uns.

Der Nore Rucksack von VAUDE im Test

Mit unserer Rückkehr nach Südamerika und pünktlich zum Start unseres neuen Projekts ist also der Rucksack Nore mit am Start.

  • Wie versprochen passt nicht nur ein handelsüblicher 13.3" Laptop, sondern gar ein 14" Laptop perfekt hinein.
  • Neben dem grossen Fach gibt es zwei kleinere - wobei eines davon ideal für die Maus geeignet ist - dem flexiblen Stoff sei Dank.
  • Praktisch sind auch die Fächer für Stifte und ein weiteres grosses Fach, mit Reisverschluss.
  • Der Nore wird umweltfreundlich und fair hergestellt.
  • Die ganze Verarbeitung ist einwandfrei - die Nähte stark.
  • Dank gepolstertem Rücken und Schulterträgern ist er bequem zu tragen.
  • Anfangs dünkt uns der Nore Rucksack von VAUDE ein wenig steif. Mit dem regelmässigen Gebrauch ändert sich das aber und das Material wird flexibler.
  • Auch in der City macht Nore einen guten Eindruck: zusammen erkunden wir etwa das schöne UNESCO-Städtchen Colonia del Sacramento in Uruguay.
  • Auf dem robusten Plane-Material perlen Regentropfen ab - zumindest, wenn es nicht allzu stark regnet. Dass der untere Teil des Rucksacks aus strapazierfähigem Stoff gefertigt ist, haben wir irgendwie nicht richtig realisiert. Kein Problem bei wenig Regen, bei einer Sintflut, wohl aber nicht ganz wasserfest.
  • Wer sehr viel Platz braucht, wird mit dem Nore vielleicht nicht ganz glücklich, der Inhalt beträgt nur 15 Liter. Für uns passt das perfekt.
Kabel, Laptop, Maus, alles, was digitale Nomaden brauchen, findet Platz
der Latptop ist gut geschützt
Viele Fächer, viel Stauraum

Fazit zum Nore Rucksack von VAUDE

Nore Rucksack in Uruguay

Während Wochen testen wir den Rucksack nun bereits.

Gewollt oder nicht, holpern wir über raue Pisten und schneebedeckte Pässe - unser Laptop ist im Laptop-Fach des Rucksacks immer gut geschützt.

Der Rucksack macht alles mit, ohne Verschleisserscheinungen aufzuweisen.

Nore ist wirklich robust und ein treuer Begleiter für unsere Abenteuer als Reisende und digitale Nomaden.

So schnell möchten wir ihn nicht mehr hergeben!


Hinweis: Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit koffer.ch entstanden - der Online-Shop verkauft Reisegepäck und hat unter anderem eine grosse Auswahl an Samsonite Koffer. Selbstverständlich entspricht dieser Testbericht trotzdem unserer persönlichen Meinung. Kooperationen gehen wir nur mit Unternehmen ein, die zu uns passen.